König Ödipus
(Bodo Wartke)
Inszenierung
Caroline Stolz
Bühne & Kostüm
Lorena Díaz Stephens
Jan Hendrik Neidert
Dramaturgie
Anika Bardos
Musik
Timo Willecke
Mit
Evelyn M. Faber / Stefanie Hellmann / Friederike Ott
Premiere
14. Januar 2011
Hessisches Staatstheater Wiesbaden















König Ödipus – Caroline Stolz´ Uraufführung von Bodo Wartkes Motherfucker-Revue in Wiesbaden
(…) Die Regisseurin und Leiterin der Spielstätte Wartburg, Caroline Stolz, die jetzt die Uraufführung der Theaterfassung besorgte, verteilt den Text auf drei weibliche Schultern. Drei Frauen, drei Stimmlagen, drei Temperamente. Jede spielt jeden, und jede mimt mal Ödipus.
(…) Caroline Stolz inszeniert das Stück mit Improtheater-Schnoddrigkeit und Spaß an der augenzwinkernden Anspielung. Damit könnte ihr "König Ödipus" ebenso erfolgreich werden wie schon ihr Kriminalkomödien-Dauerbrenner ""Hitchcocks "39 Stufen"".
Gut möglich, dass sich das Stück als Theater-Renner entpuppt.
Nachtkritik, 14.01.2011
Fetziger „König Ödipus“ aus Kabarettistenfeder
Die Tragödie von "König Ödipus" als fetziger Theaterspaß? Im Wiesbadener Staatstheater ist die Neudichtung des antiken Dramas von Bodo Wartke vom Publikum begeistert aufgenommen worden. Und auch dem Autor gefiel es: "Ich fand es spannend und bin sehr stolz", sagte Wartke der dpa.
(…)
Die Wiesbadener Inszenierung von Caroline Stolz in der kleinen
Spielstätte Wartburg dürfte ein Renner werden.
Echo Online, 15.01.2011
Ganz ohne Komplexe
(…) Dem Regieteam und dem Ensemble hat es sichtlich Spaß gemacht; dem Publikum - nimmt man die auf einen künftigen Wartburg-Renner hindeutenden Werte des Applausometers nach der Premiere - auch.
Wiesbadener Kurier / Tagblatt, 17.01.2011
König Ödipus
(…) Man hätte die Wartburg des Wiesbadener Staatstheaters an diesem Abend wohl zweimal füllen können, so groß war die Neugier auf die Uraufführung der Theaterfassung des "König ödipus" von Bodo Wartke. In der von Caroline Stolz mit brillantem Timing inszenierten Bühnenfassung dürfen Evelyn M. Faber, Stefanie Hellmann und Friederike Ott zeigen, was für Erzkomödiantinnen sie sind.
(…) Das Premierenpublikum feierte die Darsteller, Regie und den anwesenden Autor frenetisch. Alles spricht dafür, dass es in der Wartburg auch künftig recht eng wird.
Frankfurter Allgemeine Zeitung 17.01.2011
Hat er etwa einen Komplex?
(…) Ausgerechnet im Quatsch aber zeigt sich größte Sorgfalt, das gehört schon seit einiger Zeit zum Erlebnisrepertoire der Wartburg-Besucher.
Frankfurter Rundschau, 17.01.2011